Angehörige kompetent begleiten


Fortbildungen für Mitarbeitende von Beratungsstellen

Neue Erkenntnisse zur Diagnostik, neue Entwicklungen in der Behandlung von Demenzerkrankungen oder Neuregelungen in verschiedenen SGBs fordern von sozialpädagogischen Fachkräften, fortlaufend den eigenen Kenntnisstand aufzufrischen und zu aktualisieren. Auch gibt es im Beratungssetting immer wieder Situationen, die selbst erfahrene Fachkräfte an ihre Grenzen bringen.

Die Fortbildungen zu verschiedenen relevanten Themen rund um das Krankheitsbild Demenz und die Lebenssituation pflegender Angehöriger bieten Ihnen die Möglichkeit, bestehendes Wissen zu vertiefen, schwierige Beratungssituationen zu reflektieren und neue Kenntnisse in Ihren Beratungsalltag zu integrieren.

Zielgruppe:

Die Fortbildungen richten sich in erster Linie an Fachkräfte, die pflegende Angehörige beraten und Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §45a SGB XI anbieten.

Kosten und Teilnahmebestätigung:

Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Fortbildungstermin. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Eine Auswahl der Fortbildungsthemen:

  • Basiswissen Demenz für die Beratung
  • Töchter und Schwiegertöchter erfolgreich beraten
  • Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige gelingend gestalten
  • Die Pflegeversicherung einfach erklärt
  • Öffentlichkeitsarbeit – mal ganz anders
  • Young Carer & Longdistance Carer
  • Gelingende Kommunikation in herausfordernden Beratungssituationen
  • Begleitung von Menschen mit frontotemporaler Demenz und ihren Angehörigen
  • Traum, Alter und Demenz in der Beratung von Angehörigen

Referenten/innen:

Fachkräfte aus dem Bereich Gerontopsychiatrie, Altenhilfe und Gerontologie mit praktischer Erfahrung in der Arbeit mit pflegenden Angehörigen und Menschen mit Demenz

Fortbildungsformat:

Die Termine finden entweder als Präsenzveranstaltung im

Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Str. 6
90429 Nürnberg

oder online statt.

Hinweis:

Für die Teilnahme bei online-Terminen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung sowie ein internetfähiges Endgerät inkl. Mikro/Lautsprecher (Tablet, Notebook, Smartphone).

Kontakt:

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Oberdorfer auf:

0911/272 373-0info[at]angehoerigenberatung-nbg.de

Zurück zur Übersicht

Unsere aktuellen Termine

"Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige gelingend gestalten" -
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Die Pflegeversicherung einfach erklärt“ - Grundsätzliches und Schwerpunkt Demenz in…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Öffentlichkeitsarbeit - mal ganz anders“ – Auf pfiffige, kommunikative und…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Young Carer & Longdistance Carer“ – Bedarfe & Bedürfnisse besonderer Zielgruppen…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Wenn Sie mir jetzt nicht helfen, dann…“ – gelingende Kommunikation in…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Warum lachst Du, wenn ich weine“ - Begleitung von Menschen mit frontotemporaler…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
„Trauma, Alter und Demenz in der Beratung von Angehörigen“
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen
"Ich gebe mir so viel Mühe, aber es ist nie genug" - Töchter und Schwiegertöchter…
OnlineBeratungsstellen
Mehr Informationen